
Kursangebote
Ersthelfer in Betrieben
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, Ersthelfer im Betrieb zur Verfügung zu stellen. Diese Forderung ist in den Unfallverhütungsvorschriften niedergelegt. Danach muss in Betrieben mit bis zu 20 anwesenden Versicherten ein Ersthelfer zur Verfügung stehen. Bei mehr als 20 Versicherten müssen in Verwaltungsbetrieben mindestens 5% und in sonstigen Betrieben mindestens 10% als Ersthelfer ausgebildet sein. In Betrieben mit besonderer Gefährdungsstufe bis zu 20%.
Betriebliche Ersthelfer müssen für diese Qualifikation einen Grundkurs besuchen. Zum Erhalt der Qualifikation muss nach spätestens 2 Jahren ein Auffrischungstraining absolviert werden. Wenn die Zweijahresfrist überschritten ist, muss wieder ein Grundkurs besucht werden.
Für Betriebshelfer werden auch spezielle Kurse zur Frühdefibrillation angeboten.
Betriebliche Ersthelfer müssen für diese Qualifikation einen Grundkurs besuchen. Zum Erhalt der Qualifikation muss nach spätestens 2 Jahren ein Auffrischungstraining absolviert werden. Wenn die Zweijahresfrist überschritten ist, muss wieder ein Grundkurs besucht werden.
Für Betriebshelfer werden auch spezielle Kurse zur Frühdefibrillation angeboten.
Inhalt
Der Lehrgang entspricht dem gängigen Erste-Hilfe-Kurs. In dem Auffrischungstraining kann zusätzlich auf die jeweiligen Besonderheiten im Betrieb eingegangen werden.Dauer
- Grundausbildung in Erster Hilfe 9 Unterrichtseinheiten
- Auffrischung / Training in Erster Hilfe 9 Unterrichtseinheiten
- Je 45 Minuten entsprechen einer Unterrichtseinheit
Kosten
Die Kosten werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen. Bei Gruppen ab 12 Teilnehmenden bieten wir diese Schulung gerne auch ohne zusätzliche Kosten als Inhouse-Veranstaltung an, sofern im Betrieb ein geeigneter Raum vorhanden ist.Eine Aufteilung der Kurse auf zwei Tage ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Individuelle Kurse können bis drei Wochen vor Termin kostenfrei storniert werden, danach fallen 50% der vereinbarten Kursgebühren an. Bei Kursabsage ab 4 Tage vor Kursbeginn fallen 100% der vereinbarten Kursgebühren an.
Kurse Grundausbildung
Kurse Fortbildung
Informationen
Sollten Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben, an dem Sie dann doch nicht teilnehmen können, weisen wir darauf hin, dass Sie bis spätestens eine Woche vor Beginn des Kurses die Möglichkeit haben, den Kurs kostenlos zu stornieren. Andernfalls werden Ihnen die Kurskosten in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass an unserem Dienstleistungszentrum in Ludwigsburg keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
Kontakt
Frau Johanna Kelzenberg
Telefon
07141 4747-187
ausbildung@asb-lb.de